From Pattern to Play – the Kinbaku class –

 

From Pattern to Play

– the Kinbaku class –

Vorab:

Ihr wollt mehr Fesseln? Also so wirklich?
Ihr habt bereits einen Anfängerworkshop absolviert, wurdet angefixt und nun wollt Ihr mehr?

Wir wollen auch mehr. Wir wollen mehr sein als nur ein einzelner Workshop. Wir wollen auch mehr sein, als nur eine Workshop-Serie.
Wir bieten Euch daher hier die Möglichkeit, als Klasse über einen kleinen Zeitraum hinweg intensiv lernen zu können.
Unser Anspruch ist Anspruch. Eine Klasse mit Klasse.

Shibari oder Kinbaku lernen ist wie eine neue Sprache lernen.
Denn es geht um Kommunikation mit dem Partner, laut oder leise, nett oder böse, um ein tiefes Verständnis, den Partner lesen können, um Spielfreude, und ein bisschen Dirty Talk ist auch dabei 😉 Als Basis braucht es aber natürlich auch ein Vokabular – also einiges an Technik.

Mit dieser Klasse möchten wir euch mitnehmen auf die wunderbare Reise des Kinbaku und Euch das notwendige Handwerkszeug geben, um diese neue Sprache fließend sprechen zu können. Und das nicht nur in der Theorie, sondern primär durch ganz viel Praxis.

Wir wollen Euch die Bausteine geben mit denen ihr euer Spiel gestalten könnt.
Wir bringen Euch die Wörter bei, mit welchen ihr dann Eure Sätze formuliert – und ob Ihr am Ende „Ich will dir weh tun“ oder „ich liebe Dich“ sagt, liegt dann bei euch.

From Pattern to play – Willkommen zu Münchens erster Kinbaku Klasse.

Die Workshopreihe richtet sich primär an Menschen, welche bereits über die grundlegenden Techniken wie einen Single Column Tie verfügen und ein Verständnis für Friktionen mitbringen. Idealerweise habt ihr ein Set aus mindestens fünf Seilen (gerne mehr), ihr werdet sie brauchen.

 

Presenter:

Jörg

Jörg (InkJokey in den kinky Medien) fesselt bereits seit Beginn 2019.  
Durch den Besuch zahlreicher (inter)nationaler Workshops fand er sich schnell im mehr „traditionellen“ Kinbaku wieder und verfolgt diesen Weg bis heute konsequent. Er hat einen Kampfsport-Hintergrund und ziemlich klare Vorstellungen und strukturierte Ideen, sei es beim Fesseln, als auch beim Unterrichten. Er arbeitet präzise an einer fein akzentuierten Ästhetik, als auch an einem dedizierten Mindset. Er erweitert regelmäßig seine Kenntnisse und frischt diese mit Workshops international anerkannter Lehrer auf. Jörg brennt für das Thema Seil und wenn man es wollte, kann man stundenlang mit ihm herumnerden. Er ist Mitbegründer, Veranstalter und Vordenker der BightNight, eine der größten RopeJams Bayerns.

Artifixial

Artifixial ist ebenfalls Mitbegründer und Veranstalter der BightNight und Ideengeber des Münchner Rope-Labs. Er fesselt seit 2016, seine erste Begegnung mit dem Seil war Felix Ruckerts legendäre „Schwelle 7“ in Berlin. Er besucht(e) zahlreiche Workshops aller möglichen Stilrichtungen und Themen, national als auch international, war schon unzählige Male auf der Eurix und dem Prague Shibari Festival. Begeistert und beeinflusst haben ihn u.a. Peter Soptik, Nicolas Yoroï, Barkas, Ropunawa, u.v.a. Er fesselt undogmatisch und relativ stiloffen.
Er pickt sich verschiedenste Elemente heraus um sie zu seiner persönlichen Interpretation zu verbinden. „Seil ist frei“ gewinnt bei ihm eine ganz neue Bedeutung.
Seine Stärke liegt in der immer wieder neuen Adaption an unterschiedliche Intentionen und Seilpartnerinnen.

Team:

Artifixial und Jörg lernten sich im März 2019 bei einem RopeLab kennen und ihre Bromance hat bis heute Bestand. Die BightNight ist sicherlich eines ihrer größten gemeinsamen Projekte bisher, neben zahlreichen kleineren. Beide verfügen über Erfahrungen mit Workshops, ihre Zusammenarbeit ist symbiotisch, progressiv, vielfältig und witzig. Sie werden euch bei allen Terminen gemeinsam begleiten.

Organisation u. Veranstalter:
Markus

Mitbegründer und Veranstalter u.a. des Kinky Wohnzimmers – das zu Beginn aus gutem Grund Night of the Ropes hieß. Bewandert in vielerlei Spielarten, aber erst so nach und nach auf den Geschmack von Seil gekommen und anstatt Seil in Berlin zu lernen – warum nicht hier gemeinsam Qualität und Kontinuität auf die Beine stellen?

 

Hard Facts

 

Termine

Alle Termine sind zusammenhängend und die Inhalte bauen aufeinander auf.

Einführungs-Wochenende
Freitag, 07. März ab 20:45
Samstag: 08. März, 14:00 – 21:00

Freitag, 14.03. von 20:45 – 23:45
Freitag, 21.03. von 20:45 – 23:45
Freitag, 28.03. von 20:45 – 23:45
Freitag, 04.04. von 20:45 – 23:45

Abschluss-Wochenende
Freitag, 11.04. von 20:45 – 23:45
Samstag, 12.04. – Uhrzeit tba – danach Prüfung durch die Shibari Polizei DSt MUC 2 Ost (Prüfungsgebühr nicht incl.)

Ort

München zentral, nahe Hauptbahnhof/Hackerbrücke.
Wir trainieren auf Matten, um den Boden gnädiger zu machen.
Es gibt vor Ort Umkleiden, Toiletten, Teeküche, Ruhebereich.
Wir stellen Tee, Kaffee, kleine Snacks, Obst/Gemüse.

Unkostenbeitrag
für alle Termine: 530,- EUR / Paar
(für insgesamt knapp 30 Unterrichtsstunden)

Plätze
8 bis maximal 10 Paare

Der Workshop ist für Fesselpaare konzipiert, welche sich zumindest innerhalb der Klassen in einer festen Rollenverteilung befinden. Das Switchen wird aus Zeitgründen leider nicht möglich sein. Wir wollen uns darauf verlassen können, dass ihr euch und eure(n) Partner(in) einschätzen könnt. Daher: Meldet euch zu zweit an und sprecht vorher miteinander ab, worauf individuell zu achten ist.

Wir übernehmen keine Haftung bei Unfällen während der Klassen.

 

Voraussetzungen:
– Idealerweise ein abgeschlossener Beginner Kurs oder vergleichbar
– ein sicherer Single Column Tie
– Verständnis von Friktionen
– ein Set aus mindestens fünf Seilen
– Tenugui / Blindfold

Hinweis zur Ausrüstung:
Wenn ihr (zusätzliche) Seile erwerben wollt: Bitte kauft nicht „irgendwas“. Sprecht uns gerne im Vorfeld der Klasse an, wir können Tipps zu ordentlichen suspensionfähigen Seilen geben oder Euch welche organisieren. Das gleiche gilt für die Tenuguis / Blindfolds.

 

Inhalte



Zum ersten Termin haben wir ca. 3h zum Kennenlernen der Presenter und Teilnehmer, Austausch und Kommunikation der (Seil)Partner, Sicherheit und möglicherweise nehmen wir noch etwas Seil in die Hand.

Zum Ganztages-Workshop am Samstag finden wir den Wiedereinstieg in den spielerischen Umgang mit unserem Partner und Seil. Wir schauen uns hierbei die ersten grundlegenden Pattern an und Ihr bekommt eure ersten Hausaufgaben.

Für die weiteren Inhalte werden wir uns an den Bedürfnissen der Gruppe orientieren. Als generelle Aufgabe sehen wir zu Beginn, euch verschiedenste Fesselungen für Floorwork beizubringen. Ziel zum Ende der Klasse wäre, dass ihr sichere und (semi-)suspensiontaugliche Pattern beherrscht.

  • Ichinawa (one rope)

  • Ropehandling / Frictions / hitches etc.

  • Futomomo / Ashi Shibari und evtl. weitere Beinfesselungen

  • Takatekote / Gote und evtl. weitere Oberkörperfesselungen

  • Kombinationen daraus (Ebi tie, Hogtie, „floor gyaku ebi“, etc.)

  • Predicaments / Overpowering

  • Hairties

  • u.v.m.

Aber neben der Technik, den Hardskills, sollen natürlich auch die Softskills eine wichtige Rolle spielen.
Am Ende der Klasse geht Ihr idealerweise so routiniert mit dem Seil um, dass eure Aufmerksamkeit voll beim Partner und im Moment liegt.

  • Kommunikation – Consent – Connection – Intentionen – Nähe & Distanz

  • Sicherheit & Anatomie

  • Ästhetik

  • Emotionen / Empfindungen / Schmerzen / Schmerzverarbeitung etc.

  • u.v.m.


Idealerweise schließen wir diese Klasse mit den allerersten Schritten in Richtung Semisuspension.

Anmeldung:

From Pattern to Play – Kinbaku-Class

Wenn ihr Fragen habt:

Alles was euch so einfällt via Telegram an Markus: @fluxxus
oder per Mail an: Workshop@kinkywohnzimmer.de